- Schottenmeister
- Schọttenmeister,Meister des Wiener Schọttenstifts, österreichischer Maler der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Wien, benannt nach dem ab 1469 entstandenen Hochaltar der Wiener Schottenkirche. Von den ursprünglich 24 Tafeln sind 21 erhalten (19 im Schottenstift, zwei in der Österreichischen Galerie in Wien). Die Forschung unterscheidet zwei Schottenmeister. Der Ältere, dem die acht Passionsszenen zugeschrieben werden, ist der niederländischen Malerei verpflichtet. Die Zuschreibung der 16 Tafeln mit Szenen aus dem Marienleben an den Jüngeren Schottenmeister, der ab 1475 als in der gemeisamen Werkstatt selbstständig tätiger Meister angenommen wird, beruht auf den Beziehungen zur zeitgenössischen Malerei in Franken (Wolgemut-Werkstatt), einer bewegteren Komposition und der kräftig voneinander abgesetzten Farbigkeit.
Universal-Lexikon. 2012.