Schottenmeister

Schottenmeister
Schọttenmeister,
 
Meister des Wiener Schọttenstifts, österreichischer Maler der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Wien, benannt nach dem ab 1469 entstandenen Hochaltar der Wiener Schottenkirche. Von den ursprünglich 24 Tafeln sind 21 erhalten (19 im Schottenstift, zwei in der Österreichischen Galerie in Wien). Die Forschung unterscheidet zwei Schottenmeister. Der Ältere, dem die acht Passionsszenen zugeschrieben werden, ist der niederländischen Malerei verpflichtet. Die Zuschreibung der 16 Tafeln mit Szenen aus dem Marienleben an den Jüngeren Schottenmeister, der ab 1475 als in der gemeisamen Werkstatt selbstständig tätiger Meister angenommen wird, beruht auf den Beziehungen zur zeitgenössischen Malerei in Franken (Wolgemut-Werkstatt), einer bewegteren Komposition und der kräftig voneinander abgesetzten Farbigkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schottenmeister — steht für: Meister des Wiener Schottenaltars, ein spätgotischer Maler, der einen Hochaltar für das Schottenstift in Wien schuf einen spätgotischen Maler, benannt nach seinem Werk in der Liebfrauenkirche von Schotten, Hessen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Wiener Schottenaltars — Meister des Wiener Schottenaltars: Flucht nach Aegypten (Detail), um 1470 Der Meister des Wiener Schottenaltars oder auch Wiener Schottenmeister war ein um 1470 im österreichischen Raum tätiger Maler der Spätgotik. Da sein wahrer Name unbekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebfrauenkirche (Schotten) — Die Liebfrauenkirche ist ein gotischer Kirchenbau in der hessischen Stadt Schotten. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • 3WK — Die Große National Mutterloge Zu den drei Weltkugeln ist eine der 8 anerkannten Freimaurer Großlogen, die bis 1935 im Deutschen Reich existierten. Sie wurde 1740 in Berlin gegründet und stellte 1935 zwangsweise ihre Arbeit ein. Ihre größte… …   Deutsch Wikipedia

  • Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ — Die Große National Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ ist eine der acht anerkannten Freimaurer Großlogen, die bis 1935 im Deutschen Reich existierten. Sie wurde 1740 in Berlin gegründet und stellte 1935 zwangsweise ihre Arbeit ein. Ihre größte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Notnamen — Dies ist eine Liste von Notnamen anonymer, nach einem ihrer Kunstwerke oder typischen Stilmerkmale benannter mittelalterlicher bildender Künstler sowie einiger bildender Künstler der Renaissance und des Barocks. Es sind dies also Maler, Buchmaler …   Deutsch Wikipedia

  • Schottenstift — in Wien Das Schottenstift (eigentlich: Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten) ist ein Benediktinerkloster im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, an der Freyung 6. Es wurde im Jahr 1155 gegründet, als Herzog Heinrich II.… …   Deutsch Wikipedia

  • gotische Malerei in Deutschland und Frankreich —   Im Gefolge der altniederländischen Kunst löste sich gegen Ende der 1420 er Jahre teilweise ziemlich abrupt auch die deutsche spätgotische Malerei von der höfisch geprägten Stilauffassung um 1400. Wie bei dem in Hamburg tätigen Meister Francke,… …   Universal-Lexikon

  • Meister des Wiener Schottenstifts — Meister des Wiener Schọttenstifts,   Maler, Schottenmeister …   Universal-Lexikon

  • österreichische Kunst. — österreichische Kunst.   Die Kunst in Österreich lässt in den einzelnen Ländern eine zum Teil selbstständige Entwicklung erkennen. Ihre Sonderart begann sich unter den Habsburgern besonders in Ost und Niederösterreich auszubilden. In den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”